WAS SIE SELBST TUN KÖNNEN, UM IHR SOZIALKAPITAL ZU STEIGERN
Im Rahmen unserer Studien und Projekte zu Sozialkapital und Gesundheit wurden von Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche persönliche Anregungen und Ideen zur Bildung und Stärkung von Sozialkapital entwickelt. Eine Auswahl davon finden Sie hier:
Organisieren Sie ein nachbarschaftliches Zusammentreffen, um einen neuen Nachbarn willkommen zu heißen.
Bitten Sie eine Nachbarin oder einen Nachbarn um Hilfe, oder umgekehrt: bieten Sie Hilfe an.
Überlegen Sie, was Sie in Ihrem Leben schon immer gerne gemacht hätten: Ein Instrument lernen? Ein Bild malen? Tanzen? Verwirklichen Sie Ihre alten Wünsche. Schreiben Sie sich in einem Verein oder einer Institution ein, die das Gewünschte anbieten.
Besuchen Sie Stadtfeste, auch außerhalb Ihrer Gemeinde.
weiter
Bitten Sie eine Nachbarin oder einen Nachbarn um Hilfe, oder umgekehrt: bieten Sie Hilfe an.
Überlegen Sie, was Sie in Ihrem Leben schon immer gerne gemacht hätten: Ein Instrument lernen? Ein Bild malen? Tanzen? Verwirklichen Sie Ihre alten Wünsche. Schreiben Sie sich in einem Verein oder einer Institution ein, die das Gewünschte anbieten.
Besuchen Sie Stadtfeste, auch außerhalb Ihrer Gemeinde.
weiter
"Das Fremde befreunden" - Inspirationen zur Stärkung des Sozialkapital-Bridgings - "Brücken bauen" zu anderen
Die meisten Menschen achten auf einen guten inneren Zusammenhalt innerhalb ihrer Nahbeziehungen und Bekanntenkreise. Aber balanciertes Sozialkapital braucht auch den Brückenschlag zu ‚anderen’ Menschen.
Laden Sie Ihre ältesten Verwandten, gemeinsam mit den jüngsten Verwandten ein. Kaufen Sie auch in Geschäften von Migranten ein. Lassen Sie sich erklären, wie man türkischen Kaffee kocht. Gehen Sie in ein Viertel, in dem Sie vorher noch nie gewesen sind oder in das Sie zumindest sehr selten gehen und beobachten Sie - ohne zu bewerten. weiter
Laden Sie Ihre ältesten Verwandten, gemeinsam mit den jüngsten Verwandten ein. Kaufen Sie auch in Geschäften von Migranten ein. Lassen Sie sich erklären, wie man türkischen Kaffee kocht. Gehen Sie in ein Viertel, in dem Sie vorher noch nie gewesen sind oder in das Sie zumindest sehr selten gehen und beobachten Sie - ohne zu bewerten. weiter
Ideen für die Sozialkapital-Makro-Ebene: Wie Sie dem Sinn auf die Spur kommen….
„Lerne Kontakt mit der Stille in dir aufzunehmen und wisse, dass alles im Leben einen Sinn hat.“
Elisabeth Kübler-Ross
Achten Sie auf Ihren Atem. Atem ist Leben. Und Sie atmen das Leben.
Unser Atem ist „der“ Bezugspunkt: er begleitet uns vom ersten Atemzug
bis zum letzten. Er verbindet „innen“ und „außen“, „oben“ und „unten“.
Nehmen Sie sich Zeit, um sich des Atems bewusst zu werden.
Stille = Schweigen und Atmen
Nach Hause kommen in den Körper.